Beeindruckende Bilder von dieser Hütte sowie dem Val Corno haben wir schon verschiedene Male gesehen und es war klar, dass wir diese Gegend auch einmal besuchen wollten. Dort treffen Gipfel, Gletscher, Seen, eine wild-romantische Landschaft und mit der Capanna Corno Gries moderne Architektur aufeinander, vielleicht ist es nicht das Tessin wie man es sich landläufig vorstellt.
An einem Wochenende im August 2024 war es soweit. Wir wählten dabei nicht den meist üblichen Weg über die Alpe Cruina sondern den von der Nufenenpasstrasse aus, vorbei am Griesstausse über den Passo del Corno. Ein kurzer Abschnitt zwischen Nufenenpass und dem Griesee war wegen Steinschlags gesperrt. Allerdings schien uns der Weg eher ungefährlich zu sein und wir entschieden uns nach vorheriger Überlegung doch für diesen Weg. Somit hatten wir eine tolle Sicht auf den Griesgletscher und den gleichnamigen Stausee. Oben auf dem Passo del Corno findet man eine eher karge Mondlandschaft die geprägt wird von hohen Gipfeln, Gletschern Eis und vielen kleinen Seen. Auf der Passhöhe kamen wir an einem Bergsee vorbei, welchen wir bei den Recherchen zur Tour genau angeschaut hatten, denn er liegt sehr gut in Ost-West-Richtung, d.h. in guter Richtung für Sonnenauf- sowie Sonnenuntergänge. An diesem Nachmittag hatte es allerdings zu viele Wolken, was uns schon klar machte, dass wir uns für den Sonnenuntergang kaum Hoffnungen auf schöne Bilder machen konnten. Aus diesem Grund gingen wir weiter zur Hütte um in der unmittelbaren Umgebung nach guten Fotoperspektiven zu suchen.
Das Val Corno, das sich vom Passo del Corno bis hin zur Capanna Corno-Gries zieht, ist landschaftlich wie geologisch interessant und sehenswert. Die Hütte selbst wirkt wie eine Festung welche sich über einer grünen Alplandschaft mit ihren zahlreichen Mulden und Senken empor hebt. Nicht umsonst ist die Capanna Corno-Gries auch als Alpenraumschiff bekannt, diese Bezeichnung verdankt sie wohl ihrer speziellen Architektur.
Am Abend konnten wir noch einige Aufnahmen mit Wolkenhimmel von der Hütte sowie der Umgebung machen.
Nach einer erholsamen Nacht in der Hütte, standen wir am nächsten Morgen noch vor Sonnenaufgang auf. Anders als am Abend zuvor wurden wir mit einem wolkenlosen Himmel überrascht. Bei Sonnenaufgang wurde die Landschaft in stimmungsvolles Morgenlicht getaucht und wir konnten einige schöne Bilder der Umgebung machen.
Wir gingen zum Frühstücken in die warme Hütte und machten uns im Anschluss auf den Rückweg über den Passo del Corno um dort noch weitere Bilder von der eindrucksvollen Landschaft zu machen, bevor wir vorbei am Griessee zurück zu unserem Ausgangspunkt gingen.
Einmal mehr durften wir eine schöne Zeit in einer beeindruckenden Berglandschaft verbringen und unser Erlebtes in unseren Bildern einfangen.
Leave a reply