Wir starteten um ca. 10.30 Uhr in Thun und fuhren mit dem Auto in Richtung Ostschweiz zur Schwägalp (Appenzell Ausserhoden), wo wir unsere Wanderung zum Säntis via Berggasthaus Tierwis starteten. Unser Wunsch war es am Abend auf der Tierwis einige schöne Fotos zu machen.
Als wir gegen 14 Uhr auf der Schwägalp (1.352 m) starteten hatten wir Temperaturen um die 30° C. Der Aufstieg in praller Sonne war schweisstreibend. Wir gingen auf dem ausgeschilderten Wanderweg, durch die mit Drahtseilen gesicherte ‚Musfalle‘ in zahlreichen Serpentinen weiter zum Berggasthaus Tierwis (2.085 m). Dank der speziellen Lage zwischen dem Appenzellerland und Toggenburg genossen wir hier oben einen aussergewöhnlichen Rundblick. In nördliche Richtung sieht man über die Hügel des Appenzell bis zum Bodensee und Süddeutschland. Auf der anderen Seite sind Churfirsten, Alvierkette, Spitzmeilen, Tödi und sogar in weiter Ferne der Piz Bernina zu sehen. Es war ein herrlich, ruhiger Abend und wir waren die einzigen Gäste im Berggasthaus Tierwis.
Der nächste Tag begann mit Wolken und teils dichtem Nebel. Wir machten uns gegen 8 Uhr weiter auf den Weg zum Gipfel des Säntis. Besonders der letzte Teil des Weges gestaltete sich ,aufgrund von Nebel und Regen, mühsam und zeitaufwändig. Die Felsen waren zum Teil rutschig und das fiel im Besonderen auf der Himmelsleiter, dem letzten Stück zum Säntis, schwer. Fotos machten wir dort keine, nasse Drahtseile und Metallstufen nahmen unseren Fokus ein. Gegen 9.45 Uhr kamen wir durchnässt auf der Gipfelstation des Säntis an.
Schlussendlich war es wieder einmal eine sehr schöne Fotowanderung mit tollen Erinnerungen.