Am Freitag, 19. Juni stand eine weitere Fototour an und wir fuhren nochmals ins Val d’Anniviers um die Cabane de Moiry zu besuchen. Die SAC-Hütte liegt auf 2.825 Meter. Zwei Wochen zuvor waren wir schon einmal in diesem wilden, ursprünglichen Seitental im Wallis. Der Hüttenzustieg gilt im Allgemeinen als einfach. Wir starteten die Tour jedoch bei einem Mix aus Regen und Schneefall beim Parkplatz des Lac de Châteaupré oberhalb der Talsperre Lac de Moiry. Der Aufstieg bei diesen Bedingungen und zusammen mit dem schweren Fotoequipment war anstrengender als wir dachten, die umliegenden Berge waren zum grössten Teil von Wolken bedeckt und die Sicht war ziemlich schlecht.
Die Cabane de Moiry ist eine sehr schöne Berghütte, so konnten wir den Aufenthalt dennoch geniessen. Ich war auf noch keiner Hütte, wo man einen so schönen und nahen Einblick auf einen Gletscherabbruch hat. Zudem ist sie von der Lage sowie der Einrichtung ‚1a‘.
„Von der Hütte sind einige schöne Gipfelbesteigungen möglich: Aiguilles de la Lé, Pigne de la Lé (3.396 m), Grand Cornier (3.962 m), Pointes de Moiry, Pointe de Bricola (3.458 m), Pointes de Mourty, Tsa de l’Ano (3.368 m), Couronne de Bréona. Außerdem befinden sich in unmittelbarer Nähe der Hütte Kletterfelsen mit sechs Routen mit 3-5 SL zwischen 5c und 6b“. (Quelle: Bergwelten-Tipp)
Am folgenden Tag wurden wir mit traumhaftem Wetter entschädigt. Um 4.00 Uhr am Morgen klingelte der Wecker, noch bei Dämmerung packten wir unsere Kameras um das schönste Licht des Tages einzufangen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gletschers auf dem Grat der mächtigen Gletschermoräne fielen uns Wanderer mit ihren Stirnlampen auf. Später beobachteten wir, wie sie mit ihren Ski über das steile Schneefeld zum Gipfel des Pointes du Mourti (3.563m) gingen. Das war sehr beeindruckend, was uns fast ein bisschen vom Fotografieren ablenkte 😉
Gegen 7.30 Uhr stand unser Frühstück in der Hütte parat und nachdem wir unser Zimmer geräumt hatten machten wir nochmals einige Aufnahmen in der Umgebung. Dabei beobachteten wir zufällig, wie die Gruppe der Skitourengeher, die wir am Morgen in der Dämmerung sahen, vom Gipfel über das steile Schneefeld des Pointes du Mourti mit ihren Skis abfuhren, einfach irre dies zu sehen.
Anschliessend verabschiedeten wir uns von der Cabane de Moiry sowie der atemberaubenden Aussicht und wanderten zurück ins Tal zu dem Ausgangspunkt unserer Fototour.
Eins steht fest, das abgelegene Val d’Anniviers ist ein echter Geheimtipp nicht nur für Bergsteiger, Gletscherwanderer und Kletterer, sondern auch für Landschaftsfotografen.
Mit unseren Fotos möchten wir euch einmal mehr einen kleinen Einblick in das Erlebte geben. ENJOY!!!