Am Pfingstwochenende erfüllten wir uns einen Wunsch und besuchten die Melchsee-Frutt-Ebene (1.900m) im Kanton Obwalden, ein Foto- und Wandertrip in eine traumhafte Naturlandschaft. Das Gebiet ist Sommer und Winter ein beliebtes Reiseziel bei Wanderern, Bikern, Sportkletteren und Familien. Jetzt vor der Hauptreisezeit hatten wir Glück und trafen eine noch ruhige Berglandschaft an.
Nur einen Steinwurf weit von Melchsee-Frutt entfernt liegt der viel kleinere aber m.E. wesentlich fotogenere Blausee, der auch bei Fischern sehr beliebt ist. Steil ragen Hochstollen, Glogghuis und Brünig-Haupt aus der Berglandschaft heraus. An sonnigen, wolkenlosen Tagen spiegelt sich der Himmel besonders schön in dem kleinen Blausee, daher hat er wohl auch seinen Namen erhalten. Melch- Tannen- sowie der Blausee sind nach der Eiszeit durch die Ausläufer des Titlisgletschers in der Moränenlandschaft entstanden.
Auf grossen Felsbrocken am Blausee sowie am Uferschilf gibt es massig Perspektiven um schöne Landschaftsbilder zu realisieren, hier verbrachten wir die meiste Zeit. Der Winter hatte noch einige Schneefelder hinterlassen, was zusätzlich spannend aussah.
Nach einem schönen Abend und einem traumhaften Morgen mit herrlichem Licht entschieden wir uns spontan dazu zum Brünig-Haupt (2.310m) zu wandern. Auf dem Weg dorthin erlebten wir traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge, welche wir einmal mehr geniessen durften.
Unsere Erlebnisse haben wir in unseren Bildern festgehalten und möchten diese gerne mit euch teilen…
Viel Spass beim Durchschauen🙂!
Leave a reply