Im Spätsommer 2023 hatten wir endlich die Gelegenheit, einen Ausflug in die Ostschweiz mit einem Besuch im hintersten Teil des Glarnerland bei dem Muttsee zu verbinden. Am frühen Nachmittag fuhren wir mit der Seilbahn von Tierfed steil hinauf zum Kalktrittli und nahmen wegen des in den Tagen davor gefallenen ersten Schnees die Route durch den fast 3 Kilometer langen Tunnels. Nach mehr als 30 Minuten kamen wir endlich von aus der feucht-kalten Atmosphäre an die frische Bergluft über dem Limmerensee mit herrlichem Ausblick auf die Bergwelt. Der Weg führte dann für eineinhalb Stunden steil hinauf an die Schneegrenze bei der Hütte.
Nach dem Hüttenznacht (wie überall bei SAC um 18:30 Uhr) wurde das Licht sehr interessant und bei den kleinen Seeli im näheren Umkreis der Hütte gelangen uns in der goldenen Stunde einige besondere Bilder in der durch den restlichen Schnee sehr abwechslungsreichen Bergwelt.
Am nächsten Tag waren wir natürlich früh bereit, auf das erste Licht zu warten und die herrliche Umgebung schon im ersten Morgenlicht zu sehen und wieder schöne Bilder zu machen. Die Landschaft bekam im ersten Licht des frühen Morgens langsam immer mehr Konturen und ein herrliches Farbspektakel nahm einen Lauf, dank ein paar Wolken konnten wir weitere sehr interessante Bilder machen.
Bei all den herrlichen Eindrücken hatten wir kaum bemerkt, dass hinter uns der “Hüttenfuchs” vorbeischlich und sich über die Reste des Abendessens hermachte. Es war eindrücklich, wie wenig beeindruckt er seinen Teil für sich in Anspruch nahm und wir bis auf wenige Meter in seine Nähe kommen konnten.
Auf dem Rückweg von der Hütte machten wir noch einen Abstecher auf den Muttenchopf, ein bekannter Instagram Fotospot hoch über dem Stausee. Auf dem steilen Weg zurück durch die fantastische Berglandschaft konnten wir einen warmen Herbsttag in vollen Zügen geniessen.
Leave a reply